Das System berechnet die Einspritzrate über die dynamische Druckerhöhung in einem kraftstoffgefüllten Messkanal, in den die Düse direkt einspritzt. Von vergleichbaren Geräten unterscheidet sich der IAV Cross so durch das gewählte Messprinzip. Zeitliche Verzögerungen durch bewegliche Bauteile im Messsystem entfallen. Die neueste Innovation und Weiterentwicklung ist der Betrieb mit Wasserstoff und Methanol.
Hauptkomponenten



- bis zu 14 Teileinspritzungen pro Hub
- Messbereiche: 0,3 bis 30.000 mg/Hub
einstellbarer - Kraftstoffgegendruck: 5 bis 180 bar
- Simultane Messung von Einspritzraten und -mengen
- direkte Hub-zu-Hub Messung der Einspritzraten
- direkte Hub-zu-Hub Berechnung der Einspritzmassen bzw. -volumina
- Echtzeitdarstellung und Speichern von Ergebnissen
- Messung von Spritzverzugszeiten und kleinsten Spritzabständen
- frei parametrierbare Analogeingänge (Option)
- Softwareschnittstelle zur Steuerung des IAV Cross
Übersicht der Testfluide
| Nr | Testfluid | Max Inj Rate in mg/ms | Typ |
|---|---|---|---|
| 1 | Benzin, Diesel, Stickstoff, Druckluft | 150 | N |
| 2 | Benzin, Diesel, Stickstoff, Druckluft, Methanol, Ammoniak | 820 | R large |
| 3 | Benzin, Diesel, Methanol, Ammoniak | 3100 | R largest |
| 4 | Destilliertes Wasser, AdBlue (Harnstofflösung) | 20 | R-SCR |
| 5 | Stickstoff, Druckluft | 1500 | P |
| 6 | Wasserstoff, Stickstoff | 400 | H |
Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine Lösung für Ihre individuelle Aufgabenstellung bei der Vermessung von Einspritzventilen und gestalten so die Zukunft von morgen aktiv mit. Testen Sie das System bei einer Live-Demonstration – setzen Sie sich hierfür über das Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Kontaktieren Sie uns!
Vertrieb
+49 9421 9275-230
info@sonplas.de




