Produktbereich Kraftstoff-Einspritzsysteme
iDer Trend ist eindeutig: Neben batterieelektrischen Antrieben gewinnen Verbrennungsmotoren weltweit wieder an Bedeutung – nicht nur in Europa, insbesondere auch in Märkten wie USA und China. Regierungen und Hersteller setzen verstärkt auf moderne Kraftstoff-Einspritzsysteme, um Effizienz und Emissionsstandards weiter zu verbessern.
Sonplas unterstützt diesen Technologiewandel mit hochspezialisierten Sondermaschinen zur Montage und Prüfung kraftstoffberührender Komponenten aus einer Hand. Dank langjähriger Automatisierungskompetenz erhalten Hersteller von Einspritzsystemen präzise, zuverlässige und zukunftsfähige Lösungen.
Für welche Komponenten kommen die Montage- und Prüfanlagen zum Einsatz?
Sonplas entwickelt und fertigt automatisierte Montage- und Prüfanlagen speziell für kraftstoffberührende Komponenten in Einspritzsystemen:
- Ventile
- Injektoren und Druckregler
- Verteilerleisten
- Einspritzpumpen
- Vorförderpumpen
Welche Prüfverfahren sind möglich
Unsere Prüfstände übernehmen typische Prozesse wie die Prüfung von Durchfluss, Dichtheit, Strahlbild, die Messung von Öffnungs- und Schließzeiten sowie die Bestimmung der Einspritzrate. Möglich sind sowohl Funktions- und Dauerlaufprüfungen von Einzelkomponenten als auch des Komplettsystems.
- Unsere Prüf- und Automatisierungslösungen für die Automobilindustrie liefern präzise Daten für die Analyse und Optimierung von Injektoren – inklusive Öffnungs- und Schließzeiten – und steigern so Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme. Unser Prüfstand ermöglicht zudem den sicheren Einsatz anspruchsvoller Prüfmedien wie n-Heptan dank explosionsgeschützter Komponenten.
- Auch bei Hochdruckpumpen gewährleisten unsere automatisierten Prüfstände eine verlässliche Bewertung unter realitätsnahen Bedingungen. Messungen zu Fördermenge und Arbeitsdruck in Abhängigkeit relevanter Betriebsparameter helfen Ihnen, Qualität zu sichern, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Kosten zu reduzieren.
- Für die Prüfung von Spritzlochkomponenten automatisieren unsere Systeme den gesamten Prozess – vom Be- und Entladen externer Bearbeitungsanlagen bis zur Erkennung und Messung relevanter Bauteileigenschaften. So lassen sich Qualitätssicherung und Produktionsabläufe effizienter gestalten, Ausschuss reduzieren und Prozesskosten senken.
Welche Montagelinien sind möglich
Unsere automatisierten Montagelinien verbinden bei Bedarf Montage-, Einstell- und Inline-Inspektionsprozesse zu effizienten und zuverlässigen Produktionsabläufen. Intelligente Steuerungssysteme und flexible Puffersysteme sorgen für gleichbleibend hohe Qualität, minimieren Stillstandzeiten und ermöglichen eine sichere Verarbeitung großer Stückzahlen – damit Ihre Produktion reibungslos und kosteneffizient läuft.

Ihre Vorteile
Während sich viele Marktteilnehmer längst von der Verbrennertechnologie abgewendet haben, investieren wir weiterhin gezielt in Innovationen im Kraftstoffbereich. Wir entwickeln hochspezialisierte Montageanlagen und Prüfstände für Komponenten, die mit Benzin oder Diesel in Kontakt kommen. Diese sind präzise, zuverlässig und zukunftssicher. Damit gehören wir zu den wenigen Anbietern, die diese Expertise heute noch konsequent fördern.
Unsere Montage- und Prüfstände sind modular aufgebaut. Wir schneidern sie exakt auf Ihre Anforderungen zu. Dadurch lassen sie sich jederzeit erweitern, nachrüsten oder an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen. Nicht benötigte Einheiten können wir gezielt weglassen. Das sorgt für maximale Effizienz und Funktionalität.
Beim Bau unserer Sondermaschinen für kraftstoffführende Komponenten berücksichtigen wir von Beginn an alle Anforderungen des Explosionsschutzes gemäß ATEX. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage rechtskonform, sicher und auf dem neuesten Stand der Technik betrieben werden kann.
Unsere Expertise endet nicht beim Bau der Montage- und Prüfanlagen. Bereits in der Planungsphase beraten wir Sie umfassend zu technischen Anforderungen, Sicherheitsvorgaben und normkonformer Ausführung. Während der Umsetzung achten wir auf jedes Detail – und unterstützen Sie aktiv bei der behördlichen oder internen Abnahme. So stellen wir sicher, dass Ihre Maschine reibungslos in Betrieb geht.
Unsere Anlagen sind auf aktuelle Anforderungen im Bereich Einspritzdruck ausgelegt – bis 500 bar. Bei Bedarf realisieren wir auch Systeme mit 1.000 bar oder höher. Dank unseres flexiblen Engineerings sind nach oben praktisch keine Grenzen gesetzt. Unser Einspritzdüsen Prüfstand ist speziell für höchste Anforderungen konzipiert und mehrfach erfolgreich im Einsatz.
Mit unserem Know-how sind wir in der Lage, verschiedene Prozesse in der Montage und Prüfung zu automatisieren. Dazu übertragen wir unser Know-how aus der hochfrequentierten Automobilindustrie.
Wie Sonplas Sie unterstützt
Als Sondermaschinenbauer entwickeln wir maßgeschneiderte Komplettlösungen – mit klaren Strukturen, minimalen Schnittstellen und maximaler Effizienz. Wo es sinnvoll ist, integrieren wir bewährte Zukaufteile. Eigene Entwicklungen setzen wir gezielt dort ein, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen. So entstehen hochflexible, leistungsstarke und wirtschaftliche Montage- und Prüfanlagen für kraftstoffführende Komponenten.
Gemeinsam zum idealen Prüfprozess
Wir entwickeln Ihre Anlage in enger Abstimmung mit Ihnen – maßgeschneidert für Ihre Komponenten, Prüfvorgaben und den gewünschten Automatisierungsgrad. Ob Einzelstation oder Komplettsystem, Integration in eine bestehende Linie oder Neuanlage: Wir liefern präzise abgestimmte Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen.
FAQ
Wie lange dauert die Entwicklung einer individuellen Montage- oder Prüfanlage bei Sonplas?
Die Entwicklungszeit variiert je nach Komplexität und Kundenanforderungen, liegt aber typischerweise zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten.
Welche Wartungs- und Serviceleistungen bietet Sonplas für die Prüf- und Montageanlagen?
Sonplas bietet regelmäßige Wartung, Inspektionen sowie schnellen technischen Support und Ersatzteilversorgung, um eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. Mit Niederlassungen und Servicepartnern in China, USA, Indien, Brasilien, Korea, Japan, Rumänien, Litauen und Italien bieten wir einen weltweiten Service und Unterstützung.
Wie wird die Sicherheit bei der Arbeit mit brennbaren Kraftstoffen gewährleistet?
Neben Explosionsschutzvorgaben kommen bei Sonplas geprüfte Sicherheitstechnologien, geschultes Personal und umfangreiche Risikoanalysen zum Einsatz.
Können die Anlagen von Sonplas auch in bestehende Produktionslinien integriert werden?
Ja, die modularen Anlagen sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Produktions- oder Prüfstraßen einfügen lassen.
Welche Normen und Zertifizierungen erfüllen die Anlagen von Sonplas?
Die Maschinen entsprechen den gängigen internationalen Standards, z. B. ISO, CE-Kennzeichnung, ATEX für explosionsgefährdete Bereiche und weiteren branchenspezifischen Vorschriften.
Wie umweltfreundlich sind die Prüfverfahren bei Sonplas?
Sonplas achtet auf möglichst geringe Kraftstoffverluste und optimiert Prüfzyklen, um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir bei unseren Anlagen durchgängig auf energieeffiziente Antriebe – beispielsweise werden alle Druckerzeuger elektrisch betrieben. So gewährleisten wir einen insgesamt niedrigen Energieverbrauch und unterstützen nachhaltige Prüfprozesse.
Wie werden neue gesetzliche Anforderungen oder technische Neuerungen in die Anlagen integriert?
Sonplas verfolgt aktuelle Entwicklungen und bietet flexible Nachrüstungen oder Updates für bestehende Anlagen, um gesetzliche und technische Standards stets zu erfüllen.
Welche Schulungen bietet Sonplas für das Bedienpersonal der Anlagen an?
Wir führen praxisnahe Schulungen und Einweisungen durch, um einen sicheren und effizienten Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Kann Sonplas auch Montage- und Prüfanlagen für alternative Kraftstoffe (z. B. synthetische Kraftstoffe, Bio-Diesel) entwickeln?
Grundsätzlich ja – Sonplas kann Anlagen auf Kundenwunsch an unterschiedliche Kraftstoffarten anpassen oder neu entwickeln.
Kontaktieren Sie uns!

B.Eng.
Vertrieb
+49 9421 9275-362
info@sonplas.de


Lukas Sepaintner
Sales Engineer
Herr Sepaintner, viele Hersteller wenden sich von der Verbrennungstechnologie ab. Warum setzt Sonplas weiterhin auf diesen Bereich?
Lukas Sepaintner: Weil der Markt es verlangt – und zwar zunehmend. Während sich viele auf Elektromobilität konzentrieren, sehen wir aktuell eine klare Wiederbelebung der Nachfrage nach Verbrennungsmotoren, besonders in Europa, den USA und China. Gerade moderne Einspritzsysteme sind entscheidend für mehr Effizienz und niedrigere Emissionen. Sonplas ist einer der wenigen Anbieter, die hier weiterhin aktiv investieren – wir gehören zu den „Last Men Standing“ der Branche.
Wie wirkt sich das auf Ihre Maschinenlösungen aus?
Lukas Sepaintner: Wir entwickeln hochspezialisierte Montage- und Prüfanlagen für kraftstoffführende Komponenten – zum Beispiel Ventile, Injektoren, Pumpen oder Druckregler. Unsere Anlagen sind modular aufgebaut, exakt auf Kundenanforderungen zugeschnitten und lassen sich bei Bedarf jederzeit erweitern oder umrüsten.
Wie wichtig ist die Kombination aus Montage und Prüfung?
Lukas Sepaintner: Sehr wichtig. Wir bieten beides aus einer Hand – das spart unseren Kunden Schnittstellen, Zeit und Abstimmungsaufwand. Das Ergebnis ist ein durchgängig funktionierendes Gesamtsystem, das sich nahtlos in die bestehende Fertigung integrieren lässt. Unsere Kunden haben damit auch nur einen Ansprechpartner.
Gibt es bei den Prüfanforderungen technologische Grenzen?
Lukas Sepaintner: Praktisch nicht. Aktuell arbeiten unsere Systeme mit Einspritzdrücken bis zu 500 bar. Lösungen für Einspritzdrücke von 1.000 bar oder mehr haben wir bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt. Unser Engineering ist sehr flexibel – nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.