Anfang September haben wir Alena Gründl und Christian Geiger vom Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München bei uns in Straubing begrüßt. Mit ihrem Projekt TUBE (TUM-Batterie-Exzellenzzentrum) arbeitet das Team der TU München daran, eine umfassende Wertschöpfungskette für Batteriezellen zu schaffen und damit eine zukunftsweisende, industrienahe Forschung zu ermöglichen. Unsere Laserschneid-Anlage wird einen wichtigen Beitrag zu diesem Projekt leisten. Die Anlage, die Laser-Notching, -Slitting und -Singulation ermöglicht, steht kurz vor der Fertigstellung.
Bei ihrem Besuch erhielten unsere Gäste ein Update über den Fortschritt der Anlage. Zudem gab es für unsere Besucher einen Einblick in unser Batterie-Technikum, wo wir Kunden Proof-of-Concepts und Prozessentwicklungen im Bereich Laserschneiden anbieten.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und sind sehr gespannt auf die zukünftigen Forschungsergebnisse.