
Stoßdämpfer und Ventil Prüfstand
Unser Stoßdämpfer-Prüfstand ermöglicht präzise Tests des Dämpfungsverhaltens von Stoßdämpfern im Labor- und Versuchsbereich. Der Halbautomat bietet einen manuellen Beladevorgang und einen automatischen Prüfablauf, wodurch effiziente und wiederholbare Testergebnisse gewährleistet werden.
Ein Linearmotor treibt den Aktuator an, der den Stoßdämpfer mit einer sinusförmigen Bewegung betätigt. Dabei sind Prüfamplitude und -geschwindigkeit flexibel einstellbar, um verschiedenste Testbedingungen zu simulieren. Dank der variabel einstellbaren Testpunkte während des Prüfzyklus und der umfassenden Datenerfassung, werden alle Messergebnisse sowohl tabellarisch als auch grafisch am Bildschirm dargestellt. Kraft-Weg- und Kraft-Geschwindigkeit-Diagramme visualisieren die Testergebnisse anschaulich.
Die flexible Programmierung des Prüfablaufs über einen frei anpassbaren Prüfplan gibt maximale Freiheit bei der Erstellung individueller Testsequenzen. Eine benutzerfreundliche PC-Software ermöglicht die einfache Steuerung des gesamten Prüfprozesses.
Erweiterte Funktionen für Ventilprüfungen
Neben Stoßdämpferprüfungen kann der Prüfstand auch Ventilprüfungen durchführen. Dank eines speziellen Hydraulikkreises können Ventile aus Stoßdämpfern unter verschiedenen Öltemperaturen (20–60 °C) und Öldrücken (10–50 bar) getestet werden. Acht flexible Analogeingänge ermöglichen die Verwendung von Analogsensoren, um individuelle Prüfungen optimal zu überwachen und auszuwerten.
Zusätzlich lassen sich Stoßdämpfer und Ventile mit einem PWM-Strom Schalt- und Regelgerät bestromen, um das Schaltverhalten bei unterschiedlichen Strömen zu testen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Flexible Prüfeinstellungen für Amplitude, Geschwindigkeit und Testpunkte
- Umfassende Datenauswertung durch grafische Darstellungen
- Erweiterte Prüfoptionen für Ventile
- Individuell anpassbare Prüfabläufe
Highlights
- Elektrischer Antrieb mit Linearmotor, Messsystem mit 1μm Auflösung
- durch eine verstellbare Vorrichtung und Verwendung von Wechselteilen, ist die Prüfung verschiedener Stoßdämpfertypen möglich
- Abtastrate der Messsignale 4kHz, Buszykluszeit TwinCAT 250μs
- flexibler Testplan
Technische Daten
- Kraftsensor: -36 … 36 kN
- Spannvorrichtung: max. Prozesskraft 20 kN
- Prüfgeschwindigkeit bei Spitzenkraft bis zu 2,6 m/sec
- Prüfamplitude ±70 mm, d.h. Verfahrweg 140 mm
- El. Versorgung: 400 V / 50 Hz
- Druckluft: > 5,5 bar
- Zykluszeit: < 20 sec